Bäckerleinen / Leinentuch
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 2 Wochen
Zum Reifen von Teiglingen und Baguette
In einer traditionellen Leinenweberei im Mühlviertel werden die nachhaltigen Bäckertücher sorgsam hergestellt. Die handgemachten Leinentücher eignen sich hervorragend zur Lagerung von geformten Teiglingen. Zudem verhindert ein Bäckerleinen das Austrocknen und stabilisiert Teigoberflächen von weichen Teigen wie zum Beispiel von geformten Baguette.
Produktinformation
Bäckertuch klein: 50 cm x 80 cm
Bäckertuch groß: 50 cm x 140 cm
Material: 100% naturbelassenes Reinleinen
Gewicht: 290 g / m
Produzent
Leinenweberei: Vieböck
Standort: Helfenberg in Oberösterreich
Marke: Mühlviertler Leinen
Verwendung
Eignet sich optimal zum Einschlagen und Abdecken von Teiglingen. Für eine hervorragende Endgare von Handsemmeln, Salzstangerl, Baguette und geformte Gebäcke und Brote jeglicher Art.
Pflegehinweis
Viel Wasser verwenden und Waschmaschine nur halb füllen
Leinen braucht sehr viel Wasser. Die Leinenwäsche am besten über Nacht einweichen und mit viel Wasser waschen. Notfalls zusätzlich Wasser beim Bullauge nachgießen.
Niedrige Schleudertouren
Bitte die niedrigsten Schleudertouren einstellen. Wird beim Schleudern "gespart", wird das Bügeln erleichtert und zudem die Leinenfaser geschont.
Bis zu 95 °C waschbar
Naturfärbiges und weißes Leinen kann, wenn nötig, auch bei 95°C gewaschen werden. Empfohlen wird dennoch ein Waschvorgang mit maximal 60 °C.
Trocknen
Leinengewebe an der Luft trocknen lassen. Vor dem Aufhängen gut ausstreifen und glatt ziehen. Eine Trocknung im Tumbler wird nicht empfohlen, weil dadurch die Lebensdauer reduziert wird.
Bezahlung per Vorkasse
Hier kannst du mir deine Bestellung per E-Mail senden und wie gewohnt per Vorkasse bezahlen. Schreibe mir dazu die gewünschten Produkte und die genaue Versandadresse in das Nachrichten Feld. Ich kümmere mich dann persönlich um deine Mailorder.